Pressrelease   10.12.2023 01:26    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » pressrelease.at » Ticker-Meldungen » press-News  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Infraschall bei Windkraft
PK Cselley-MühleWegweiser...Video im Artikel!
Pressefreiheit in Hongkong
Suchmaschinen und schnelle ErfolgeWegweiser...
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Webinar streamen


 
Pressemitteilungen
Aktuelles  31.03.2015 (Archiv)

Auch 2015 ist Ebola noch Ebola

Die aktuelle Epidemie von Ebola ist nicht anders mutierend, als bisherige Ausbrüche von Ebola. Die Krankheit ist damit nicht agressiver als zurückliegende Varianten.

Befürchtungen, dass die derzeitige Ebola-Epidemie durch ein tödlicheres, sich schneller ausbreitendes oder leichter übertragbares Virus hervorgerufen worden sein könnte, scheinen einer Studie des National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID) zufolge unbegründet. Die genetische Analyse hat ergeben, dass die Mutation im Verlauf der Zeit ähnlich stattgefunden hat wie bei früheren, kleineren Ausbrüchen der Krankheit.

Experten haben für möglich gehalten, dass der Erreger beim aktuellen Eboloa-Ausbruch besonders rasch und stark mutiert. Die aktuelle Analyse allerdings spricht dafür, dass die eingesetzten Tests sowie die in Entwicklung befindlichen Impfstoffe und Medikamente weiter auf typischen Virenstämmen beruhen können. Auch Schreckensszenarien wie ein über die Luft übertragbares Virus werden unwahrscheinlich. Die Experten betonen aber laut New York Times, dass vor allem mit aktuellen Patientendaten weiter geforscht werden müsse, um die in Science veröffentlichten Forschungsergebnisse zu bestätigen.

Laut dem Forschungsleiter David Safronetz ist das Virus nicht tödlicher oder ansteckender geworden. 'Das Virus macht einfach, was es schon immer getan hat.' Das Ausmaß des Ausbruchs hat laut dem Wissenschaftler mehr mit der Region, also mit drei besonders gefährdeten Ländern zu tun als mit ungewöhnlichen Eigenschaften des Virus. Inzwischen wurden mehr als 24.000 Menschen infiziert. Rund 10.000 Patienten starben an den Folgen der Krankheit.

Die Wissenschaftler untersuchten die Veränderungen des Virus durch das Vergleichen der Daten aus der Gensequenzierung einiger Fälle in Mali im Oktober und November mit Daten von Patienten, die sich im März 2014 in Guinea und im Juni in Sierra Leone infiziert hatten. Es zeigte sich, dass die Anzahl der Mutationen in etwa gleich war wie bei früheren Ausbrüchen. Damit liegt nahe, dass das Virus sich nicht rascher verändert. Die festgestellten Veränderungen waren zusätzlich nicht signifikant genug, um das Virus übertragbarer oder tödlicher zu machen.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Ebola #Gesundheit #Krankheit



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Viren zerstören Chinas Filme
Die rasante Ausbreitung des Coronavirus in China hat bereits zur Schließung von rund 70.000 heimischen Ki...

Optimismus und Gehalt
Ein hohes Maß an Zynismus wirkt sich negativ auf das Gehalt aus. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler...

Ebola: Erkennung und Schutz
Mithilfe von Techniken, die Betrüger nutzen, sollen nun auch die potentiellen Gefahren von Ebola verbreit...

Ebola in DNA-Datenbank
Forscher an der University of the Sunshine Coast (USC) haben einen DNA-basierten Computer entwickelt, der...

Mit Spam zum großen Auto
Spam-Gegner fordern die Betrüger, die sich per eMail melden, gerne mit eigenen Mitteln heraus. So veröffe...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuelles | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple