Pressrelease   30.9.2023 01:25    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » pressrelease.at » Ticker-Meldungen » press-News  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Infraschall bei Windkraft
PK Cselley-MühleWegweiser...Video im Artikel!
Pressefreiheit in Hongkong
Mehr Ligitation PR bei Anwälten
Statements in InterviewformWegweiser...
Suchmaschinen und schnelle ErfolgeWegweiser...
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Renault e-Trafic


 
Pressemitteilungen
Aktuelles  20.04.2015 (Archiv)

Software ohne Updates

Der Pentagon-Forschungsarm DARPA sagt zeit- und kostenaufwendigen Software-Updates den Kampf an. Dort entstand schon das Internet zu einer Zeit, als man an das heutige Web noch nicht denken konnte..

Dazu lanciert die Organisation das zunächst auf vier Jahre anberaumte Projekt 'BRASS' (Building Resource Adaptive Software Systems). Im Rahmen dieses Projekts sollen Forscher die nötigen Voraussetzungen in Rechentechnik und Algorithmik erarbeiten, um adaptive Software-Systeme zu ermöglichen, die auch nach 100 Jahren noch stabil und gleichzeitig sicher laufen.

'Technologie entwickelt sich unweigerlich weiter. Doch die entsprechenden Änderungen an Bibliotheken, Datenformaten, Eingabecharakteristiken und Modelle für Komponenten von Software-Systemen, unterlaufen das Verhalten von Anwendungen', sagt DARPA Program Manager Suresh Jagannathan.

Ewig laufende Systeme

Jeder Anwender kennt dieses Phänomen - beispielsweise, wenn alte Programme unter einer neuen Windows-Version nicht mehr korrekt laufen. Dazu kommt, das auch laufende Sicherheits-Updates oft viel Zeit und Geld kosten. Systeme, die selbst mit der Zeit gehen, könnten also viel Nerven und Ressourcen sparen.

Für die DARPA ist klar, dass adaptive Systeme, die sich selbst über lange Zeit einsatzbereit halten können, ganz neue Ansätze erfordern. Es sei nötig, beispielsweise neue linguistische Abstraktionen, formale Methoden sowie Analysemethoden, die Programmveränderungen entdecken und bewerten können, zu entwickeln.

Auch Systeme, die Veränderungen in der digitalen Umwelt beobachten, werden erforderlich sein. Im Rahmen des Projekts BRASS - übrigens ein Wort, das sonst als Slangausdruck für hochrangige Offiziere benutzt wird - sollen Forscher entsprechende Grundlagen erarbeiten. 'Sicherzustellen, dass Anwendungen angesichts einer veränderten Betriebsumgebung weiter korrekt und effizient laufen, ist eine große Herausforderung', betont Jagannathan.

Die DARPA geht davon aus, dass ein völlig neuer Zugang zu Software-Design nötig sein wird. Das soll letztlich Algorithmen ermöglichen, die Anwendungen erlauben, sich ohne großes Programmierer-Zutun an Veränderungen anzupassen. Davon erhofft sich die DARPA deutliche Verbesserungen bei Software-Stabilität, -Zuverlässigkeit und -Wartbarkeit.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Internet #DARPA #Forschung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Nik Collection ist gratis
Google hat seine langfristigen Investitionspläne in Richung Onlinesoftware verschoben, hat das Unternehme...

Schnellerer Datenschutz
Das neue Smartphone 'Blackphone 2' soll seinen Vorgänger dank schnellerem Prozessor, doppeltem Speicherpl...

Google entfernt böse Software
Mit dem Google Chrome Software Removal Tool bietet Google nun ein Werkzeug an, um 'bösartige' Software au...

Sicherheitsrisiko Mac
Der Mac App Store setzt User unnötigen Sicherheitsrisiken aus. Das hat der kalifornische Security-Spezial...

Microsoft Safety Scanner
Man nehme das 'MSRT' (Malicious Software Removal Tool), packe neben den aktuellen Viren-Definitionen auch...

Malware Hitliste
Google hat eine Statistik veröffentlicht, die die Dimension der Malware - also Schadsoftware, die man sic...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuelles | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple